Die Bevölkerungsprognosen sprechen von einem sehr dynamischen Bevölkerungswachstum für Wien. Gemeinsam mit tendenziell steigenden Bodenpreisen ergibt sich für die Wiener...
Das Zielgebiet SIEMENS-ALLISSEN ist eines der im Stadtentwicklungsplan 2005 (STEP05) enthaltenen 13 Zielgebiete Wiens. Diese Auswahl umfasst Gebiete, die aufgrund ihrer besonderen...
Das System der Zentralen Orte stellt für die Landesentwicklung und Raumplanung im Land Salzburg eine wesentliche Basis dar. Die zentralörtliche Struktur soll für die Versorgung...
In den letzten Jahren wurde die Erschließung der Siedlungsgebiete durch die technische Infrastruktur (Abwasserkanal, Wasserleitung, etc.) auch in Streusiedlungsbereichen in der...
Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Studie zur Erstellung eines integrativen Regionalentwicklungsplans für die Großgemeinde Suharekë/Suva Reka im Kosovo verfasst. Die Region...
Die Erstellung des Regionalwirtschaftlichen Konzepts Linz-Linz/Land (RWK Linz/Linz-Land) erfolgte im Zeitraum zwischen Juni Mai 2004 und Oktober Dezember 2005. Unter Begleitung...
Im Rahmen eines internationalen Expertenteams war Christof Schremmer an einer umfassenden Evaluierung der Raumplanung in der Schweiz befasst.
Wo steht die Schweizer...
Seitens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm:bwk) ist mit dem „Austrian Institute of Advanced Science and Technology” (AIAST) die Errichtung einer in...
Der Kärntner Zentralraum ist der dynamischste Raum des Landes Kärnten. Die ÖBB planen im Zentralraum Kärnten eine hochwertige Bahnverbindung zwischen Klagenfurt und dem Raum...
Besondere Herausforderungen für den neuen Stadtentwicklungsplan bestanden in der Ausrichtung der gesamtstädtischen Entwicklung auf die Potenziale der neuen Europaregion Centrope...