Unter dem Titel "Regionskonferenz Wels/Wels-Land/Eferding erarbeiteten die Partner Stadt Wels, LEADER-Region Wels-Land und Eferding sowie das Regionalmanagement Oberösterreich...
Das Anschlussprojekt Transform+ vertieft die österreichische Forschungsarbeit im Rahmen des FP7-Projekts TRANSFORM durch eine konkrete, umfassende Smart City...
Die Gesellschaften in den österreichischen Städten – und damit auch in der Stadt Innsbruck – wer-den immer vielfältiger. Diese zunehmende Diversität beeinflusst einerseits den...
Die Magistratsabteilung 18 der Stadt Wien hat das ÖIR im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungsplans 2025 (STEP) beauftragt, eine magistratsinterne Arbeitsgruppe zum...
„Smart City Wien“ bezeichnet die Vision der „intelligenten Stadt“, die hohe Lebensqualität, Wohlstand und Sicherheit für alle BürgerInnen durch Nutzung technischer und...
Da die Einwohnerentwicklung Wiens weit über den Prognosewerten von 2006 liegt und ebenso die Bevölkerungsprognose aus dem Jahr 2010 übertrifft, aktualisierte das ÖIR im Auftrag...
Aufbauend auf einer Regionalanalyse, der Analyse von erfolgreichen Gemeindekooperationen im In- und Ausland, der rechtlichen Grundlagen und zahlreichen Interviews mit...
Der Bericht zur Raumentwicklung Steiermark 2012 beschreibt die aktuellen Trends und Herausforderungen und stellt die Tätigkeiten und Auswirkungen der Raumordnung in der...
Smarte Entwicklung, hinn zu einer postfossilen Gesellschaft darf nicht an den Verwaltungsgrenzen aufhören, sondern muss Stadt und Region umfassen. Das Projekt Smart City &...
Die Studie DemoSmart im Auftrag des Klima- und Energiefonds untersuchte die Zusammenhänge zwischen der soziodemografischen Entwicklung von Städten und ihrem Weg in Richtung der...