Regionale Herausforderungen in Europa 2020

Die Studie Regional Challenges in the Perspective of 2020 – Phase 2: Deepening and Broadening vertieft die Analyse der Publikation der Europäischen Kommission Regions 2020 – An assessment of Future Challenges for EU Regions von November 2008. Sie identifiziert potenzielle Auswirkungen der derzeitigen und künftigen europäischen Herausforderungen bezüglich Globalisierung, demografischen Wandel, Klimawandel, sichere, nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung, soziale Polarisierung und der Wirtschafts- und Finanzkrise auf regionale Disparitäten und Entwicklungspotenziale bis 2020 und die regionalen Vulnerabilitäten im Hinblick auf die Herausforderungen. Die Studie erweitert die Perspektive ihrer Vorgängerin durch Einbeziehung der EU-Nachbarschaft im Süden und Osten. Sie dient als regionalpolitisches Hintergrunddokument für die Europa-2020- Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum der Kommission Barroso aus dem März 2010.
Bearbeitung: Bernd Schuh, Sebastian Beiglböck, Erich Dallhammer, Stefan Geier, Raffael Koscher, Tobias Panwinkler, Joanne Tordy
Partner: Spatial Foresight GmbH, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Pöyry Energy GmbH, Universität für Bodenkultur, Institut für Meteorologie
Auftraggeber: Europäische Kommission, GD Regionalpolitik
Leistungszeitraum: 2009-2011
Online: Interaktives Kartentool
Downloads:
- Projektbeschreibung
- Executive Summary
- Final report
- Annexes
- The impact of the economic crisis on regional disparities and vulnerabilities
- Regions 2020 - Regional vulnerability to global challenges (Präsentation von Bernd Schuh)
- Regions 2020 - The impact of the economic crisis on regional disparities and vulnerabilities (Präsentation von Sebastian Beiglböck)