Im Rahmen des Projektes wird die Energieeffizienz von Siedlungen auf folgenden Ebenen überprüft: Bebauung (Gebäudetypen, Heizung, Dämmung, Warmwasseraufbereitung, etc.),...
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft mit neuesten Daten und Methoden in konsistenter Weise abzuschätzen und Vorschläge für...
Für die regionale und überregionale Energiepolitik stellt das Wissen über die realisierbaren Potenziale erneuerbarer Energietechnologien eine wesentliche Grundlage dar. REGIO...
Am 8. Juni 2006 beschloss der Burgenländische Landtag, dass bis 2013 der gesamte Strombedarf des Burgenlandes mit erneuerbarer Energie produziert werden soll. Um dieses Ziel zu...
In der Master-Thesis "Energy Aware Spatial Planning - Impact Potential of Settlement Structures and Opportunities for Assessment Tools to Support Sustainable Municipal Development...
Mit dem Flussbaulichen Gesamtprojekt soll für den Betreiber der Wasserstraße, die via donau, ein Weg gefunden werden, die Bedingungen für Schifffahrt und Ökologie (Nationalpark...
Im Rahmen des Projekts URBAN SMS (Soil Management Strategy) wurde in einem internationalen Konsortium ein digitales Entscheidungssystem für die stärkere Berücksichtigung des...
Die Lobau in Wien bietet ein breites Angebot an ökologischen wie sozio-ökonomischen Nutzen wie Hochwasserrückhalteräume, Grundwasseranreicherung, Erholungsgebiete und Produktion...
Der Umweltsenat bestellte das Österreichische Institut für Raumplanung für das Berufungsverfahren gegen das Auto-Testcenter Voitsberg (Stmk.). Als Sachverständiger für...
Das Projekt „ALSO WIKI – Alpiner Sommertourismus in Österreich und mögliche Wirkungen des Klimawandels“ zielt darauf ab, mögliche Zukunftsbilder zu entwerfen und...