Europa und die EU sind mit mehreren Megatrends und territorialen Herausforderungen konfrontiert, wobei Regionen unterschiedliche Entwicklungspotenziale und territoriales Kapital aufweisen. Das Verständnis der Position der eigenen Region in einem größeren räumlichen Zusammenhang und das Einbeziehen einer europäischen Perspektive bei der Strategieentwicklung sind von großer Bedeutung, wenn es um die Identifizierung neuer und ungenutzter territorialer Potenziale geht. Die Ergebnisse des ESPON Programms bilden eine wertvolle Wissensbasis für den Umgang mit diesen Herausforderungen und Potenzialen. DeTeC ist ein ESPON-Tools Projekt, das die Zugänglichkeit dieser Wissensbasis erhöhen und lokale und regionale Praktiker und politische Entscheidungsträger durch folgende Maßnahmen unterstützen soll:
Arbeitsprozess zum ESPON DeTec Handbuch
[1]Quelle: ÖIR, Nordregio, Polish Academy of Sciences
Bearbeitung: Bernd Schuh, Erich Dallhammer, Stephanie Essig, Jiannis Kaucic, Tobias Panwinkler
Partner: Nordregio (Lead), Stanisław Leszczycki Institute of Geography and Spatial Organization (Polnische Akademie der Wissenschaften)
Finanziert durch: ESPON Coordination Unit, www.espon.eu/main/Menu_Projects/Menu_ScientificPlatform/DeTeC.html [2]
Leistungszeitraum: 2012-2014
Download: Projektbeschreibung [3]
Links:
[1] http://oir.at/files2/img/Phase%201_ESPON%20project%20review.jpg
[2] http://www.espon.eu/main/Menu_Projects/Menu_ScientificPlatform/DeTeC.html
[3] http://oir.at/files2/pdf/projects/800602_ESPON-DeTeC.pdf
[4] http://oir.at/de/javascript:history.back()