Begleitung der LES „LAG nordburgenland plus“ 2014 bis 2020
In der EU-Programmperiode 2014-2020 soll eine eigenständige Regionalentwicklung im Rahmen von LEADER durch gemeinde- und sektorübergreifende Entwicklungsprojekte unterstützt werden. Ziel ist es, durch regional breit verankerte Trägerschaften, die lokalen Aktionsgruppen (LAGs), kooperative Entwicklungsstrategien zu verfolgen, regionale Entwicklungspotenziale zu erkennen und zu entwickeln.
Voraussetzung für die wiederholte Anerkennung der LAG nordburgenland plus ist die Überarbeitung der lokalen Entwicklungsstrategie (LES), die Angaben zur lokalen Aktionsgruppe (der regionalen Identität), die Positionierung der Region zu regionalwirtschaftlich bedeutenden Themen, Strategie, Ziele inkl. Erfolgskriterien, Aktionsfelder ihrer angestrebten Entwicklung sowie Angaben zum Erarbeitungsprozess, zur Qualitätssicherung, der Organisationsstruktur der LAG und dem Finanzplan enthält.
© LAG nordburgenland plus, Stakeholder-Workshops im Rahmen der Erstellung der LES nordburgenland plus
Im Rahmen des Projekts unterstützte das ÖIR die Begleitung dieses Prozesses – der Erstellung einer lokalen Entwicklungsstrategie für die LAG Nordburgenland plus – gemeinsam mit der ÖAR Regionalberatung GmbH.
Bearbeitung: Ursula Mollay, Raffael Koscher, Wolfgang Neugebauer, Rafaela Waxmann
Partner: ÖAR Regionalberatung GmbH
Auftraggeber: Regionalmanagement Burgenland GmbH, LAG nordburgenland plus
(via ÖAR Regionalberatung GmbH)
Link: www.nordburgenlandplus.at
Leistungszeitraum: 2013-2014
Download: Projektbeschreibung