Brainstorming ÖV-Ausbau
Im Arbeitskreis „Brainstorming ÖV-Ausbau in Wien“ zum Stadtentwicklungsplan 2025 (STEP) wurden Maßnahmen diskutiert, die den Öffentlichen Verkehr zukunftsfähig machen sollen. Der Arbeitskreis setzte sich aus Fachleuten der Verwaltung, Verkehrsunternehmen, Planung und Forschung zusammen.
Zentraler Ansatzpunkt war eine ÖV-verkehrsmittelübergreifende Betrachtung: Verschiedene Ideen für S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus wurden im Arbeitskreis diskutiert. Aus der Diskussion leiteten sich konkrete Maßnahmen und Maßnahmenbündel ab, die das ÖIR in einer Variantenuntersuchung gegenüberstellte und hinsichtlich ihrer Verkehrs- und Kostenwirksamkeit beurteilte.
Bus und Straßenbahn der Wiener Linien. © Wiener Linien
Ergebnis der Untersuchungen war, dass ein maßvoller weiterer U-Bahn-Ausbau zusammen mit der Attraktivierung der S-Bahn und mehreren Straßenbahnprojekten am wirksamsten ist. Da die U-Bahn einen langen Planungsvorlauf und eine lange Bauzeit hat, ist es sinnvoll, kurz- und mittelfristig realisierbare Maßnahmen im S-Bahn-, Straßenbahn- und Busnetz zu setzen.
Die Studienergebnisse sind in die Arbeitsgruppe Mobilität des STEP2025-Prozesses eingeflossen.
Bearbeitung: Reinhold Deußner, Gerald Kovacic
Auftraggeber: Wiener Linien; Magistrat der Stadt Wien, MA 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung
Link: www.wien.gv.at/stadtentwicklung/strategien/step/step2025
Leistungszeitraum: 2013
Download: Projektbeschreibung