ÖIR-Werkstattgespräch "Europäische Politik für den ländlichen Raum"
Regionalförderung und Förderung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes sind – am Budget gemessen – die bedeutendsten Politikbereiche der Europäischen Union. In mehreren aktuellen Projekten beschäftigt sich das ÖIR mit der Förderung des ländlichen Raumes in Österreich und Europa:
- TERESA (Types of interaction between environment, rural economy, society and agriculture in European regions) – Beziehungsgefüge zwischen Umwelt, Wirtschaft im ländlichen Raum und Landwirtschaft in den Regionen Europas – Forschungsstudie im 6. EU Rahmenprogramm
- Ex-post-Evaluierung der vom EFRE kofinanzierten Programme der Kohäsionspolitik 2000-06 (Ziel 1 und 2) – Arbeitspaket 9: Ländliche Entwicklung – Studie der DG Regio im Auftrag von Metis
- Analyse von Agrarförderdaten auf Gemeindeebene in Österreich – ÖIR internes Projekt für die Zeitschrift RAUM
Im Rahmen eines Werkstattgespräches stellte das ÖIR ausgewählte Ergebnisse zur Diskussion. Insbesondere wurden folgende Fragen behandelt:
- Lässt sich der ländliche Raum abgrenzen?
- Welche Rolle spielen die einzelnen Wirtschaftssektoren – insbesondere die Landwirtschaft – bei der Entwicklung des ländlichen Raumes?
- Welche sektoralen und territorialen Ansätze verfolgen ländliche und regionale Entwicklungspolitik und welche Mechanismen lösen sie aus?
- Wie kann die Zukunft der Förderung des ländlichen Raumes in der nächsten Programmperiode ab 2014 aussehen?
Download: Einladung | Präsentation