REGIO Energy - Regionale erneuerbare Energiepotenziale

Für die regionale und überregionale Energiepolitik stellt das Wissen über die realisierbaren Potenziale erneuerbarer Energietechnologien eine wesentliche Grundlage dar. REGIO Energy untersucht zum ersten Mal flächendeckend für ganz Österreich die Potenziale erneuerbarer Energietechnologien auf Bezirksebene. Diesen Informationen wird das bereits realisierte Potenzial gegenüber gestellt. Die Analyse erfolgt ausgehend von den heutigen Rahmenbedingungen, in weiterer Folge werden Zukunftsszenarien für 2012 und 2020 entwickelt.
Die drei Zukunftsszenarien „mini“, „midi“ und „maxi“ für die Jahre 2012 und 2020 bilden unterschiedlich ambitionierte Entwicklungspfade und Strategien zur Forcierung erneuerbarer Energie ab. Die Summe aller Produktionspotenziale [GWh/Jahr] erneuerbarer Energie in einem Bezirk und das Wissen um den Bedarf fügen sich zu einem Bild der zukünftigen regionalen Selbstversorgungsgrade für Strom und für Wärme zusammen.
Bearbeitung: Gregori Stanzer, Stephanie Novak
Partner: TU Wien – EEG, AGRAR PLUS, mecca, ÖIR-Projekthaus GmbH (vorm. ÖIRInformationsdienste GmbH)
Finanziert durch: Klima- und Energiefonds, Programm „Energie der Zukunft“
Leistungszeitraum: 2008-2010
Online: regioenergy.oir.at
Download: Projektbeschreibung | Poster | Endbericht | Forum Raumentwicklung 3/2012
Karten:
Biomasse Forst - Technisches Potenzial 2008
Biomasse Forst - Reduziertes technisches Potenzial 2008
Biomasse Forst - Szenario '2020'
Biomasse Acker - Technisches Potenzial 2008
Biomasse Acker - Reduziertes technisches Potenzial 2008
Biomasse Acker - Szenario '2020'
Biomasse Grünland-Viehwirtschaft - Technisches Potenzial 2007
Biomasse Grünland-Viehwirtschaft - Reduz. techn. Potenzial 2007
Biomasse Grünland-Viehwirtschaft - Szenario '2020'
Hydrothermale Geothermie - Technisches Potenzial 2007
Hydrothermale Geothermie - Reduz. technisches Potenzial 2007
Hydrothermale Geothermie - Szenario '2020'
Biomasse Wasserkraft - Technisches Potenzial 2007
Biomasse Wasserkraft - Reduziertes technisches Potenzial 2007
Biomasse Wasserkraft - Szenario '2020'
Solarthermie - Technisches Potenzial 2007
Solarthermie - Reduziertes technisches Potenzial 2007
Solarthermie - Szenario '2020'
Photovoltaik - Technisches Potenzial 2007
Photovoltaik - Reduziertes technisches Potenzial 2007
Photovoltaik - Szenario '2020'
Wärmepumpe - Technisches Potenzial 2007
Wärmepumpe - Reduziertes technisches Potenzial 2007
Windkraft - Technisches Potenzial 2007
Windkraft - Reduziertes technisches Potenzial 2007
Strom - Selbstversorgungsgrad 2020 an Strom
Wärme - Selbstversorgungsgrad 2020 an Wärme